Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung Buder Immobilien


1. Datenschutz auf einen Blick

Mit unseren allgemeinen Hinweisen möchten wir Ihnen zuerst einen einfachen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unsere Webseite www.buder-immobilien.de (nachfolgend als “Webseite” bezeichnet) erhoben werden und wie sie verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Daten mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie dem vollständigen Text unserer Datenschutzerklärung unter diesem Text. 

Wir informieren Sie darüber, dass mit Nutzung unserer Website www.buder-immobilien.de personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere: personenbezogene Daten wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer – nachstehend als “Daten” oder “personenbezogene Daten” bezeichnet), die von den Benutzern selbst im Falle einer Registrierung über unsere Webseite zur Verfügung gestellt werden z.B. im Rahmen geschäftlichen Anfragen, von Marktwertermittlungen, Fragen zur Leibrente, Anfragen über das Kontaktformular und Newsletter-Mailing. Des Weiteren werden Daten vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal automatisch übertragen werden, wenn sie auf die Website zugreifen und im Rahmen von Protokolldateien, auch als Server-Protokolldateien bezeichnet, gespeichert werden. Diese Daten umfassen in der Regel: die IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners, Name der zugegriffenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift, Anzahl der übertragenen Daten, Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen, Sitzungs-ID-Nummer. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrem Besuch von www.buder-immobilien.de Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies und sogenannte Analyse-Tools werten Ihr Surfverhalten statistisch aus. Die Analyse erfasst Ihr Surfverhalten in der Regel anonym. Cookies können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers selbst löschen. Der Analyse können Sie widersprechen oder sie blockieren. Detaillierte Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten werden  in dieser Datenschutzerklärung nachstehend aufgeführt. 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Als Betreiber der Website nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten selbstverständlich streng vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zweck der Verarbeitung

Buder Immobilien als verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite zu folgenden Zwecken:


  • Erfüllung der Anfragen der Nutzer, Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie das berechtigte Interesse von Buder Immobilien, siehe auch §§ 611, §§ 652 – 655 und § 675 BGB, §§ 611, § 26 WEG,
  • Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang, einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Buder Immobilien an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);
  • Analyse der Webseite zum Surfverhalten der Nutzer, welches in der Regel anonym erfolgt (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Buder Immobilien, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren, um diese regelmäßig den Bedürfnisse deren Nutzer anpassen zu können.), die vollständige Information dazu entnehmen Sie den nachfolgenden Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics durch den Provider Jimdo und Websitebetreiber Buder Immobilien,
  • Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die sogenannte Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Buder Immobilien, ganz oder teilweise werbefinanzierten Angeboten Nutzern zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren.);
  • technische Verwaltung der Webseite und ihre operativen Funktionen, einschließlich der Lösung von technischen Problemen, statistische Analyse, Tests und Forschung (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie das berechtigte Interesse von Buder Immobilien an einem technisch einwandfreiem und fortlaufend optimiertem Betrieb der Webseite für ein bestmögliches Kundenerlebnis);
  • um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern sowie die Anforderungen des Gesetzes an eine sichere Webseite einzuhalten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Buder Immobilien, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unzulässige Zugriffsversuche bzw. Zugriffe aufzudecken.)
  • zur Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse Buder Immobilien und auch anderer Werbetreibender, interessenbasierte Werbung auszuspielen und den Nutzern Werbung zu bieten, die auf die persönlichen Interessen zugeschnitten ist.)Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von Buder Immobilien ist.


Im Rahmen der Webseite werden Dienste der mit  Buder Immobilien geschäftlich verbundenen Unternehmen angeboten. Hierzu gehört beispielsweise die Immobiliensuche über Immowelt.de, einem sog. Online-Marktplatz, in dem Immobilien zum Zwecke der Vermittlung angeboten werden oder Dr. Klein Immobilienfinanzierung. Der Nutzer hat dabei die Möglichkeit, unmittelbar Kontakt zu den jeweiligen Anbietern, die sich aus der Website ergeben, aufzunehmen.

Datenschutz


Hinweis zur verantwortlichen Stelle zur Datenverarbeitung
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen lt. DSGVO

Firmenname: Buder Immobilien 
Inhaberin:  Annegret Buder
Geschäftsadresse: Kellereiwaldstrasse 30, 67661 Kaiserslautern
mobil: 0157 85904328
Telefon: 0631 31164232
E-Mail: [email protected]


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, jedoch können sie als betroffene Person eine bereits erteilte Einwilligung  gegenüber www.buder-immobilien.de jederzeit widerrufen. Sie können den Widerruf per Email oder per Post an uns richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 
Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht der Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten zu widersprechen soweit sie nicht aufgrund  von berechtigten Interessen lt. Artikel 6 DSGVO verarbeitet werden, wenn Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Insbesondere ist das der Fall, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten nicht zur Erfüllung eines Vertrageserforderlich ist. Bei Ausübung des Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personengebundenen Daten nicht verarbeiten dürfen. 

Im Falle des begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung ihrer personenengebundenen Daten einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen aufgrund derer wir die Darenverarbeitung fortsetzen. 
Der Verarbeitung Ihrer personenengebundenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. Sie können uns Ihren Widerspruch per Post oder E-Mail auf folgenden Wegen schriftlich mitteilen:
per Post an: 
Buder Immobilien
Annegret Buder
Kellereiwaldstrasse 30
67661 Kaiserslautern

per E-Mail an:
[email protected]


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße gemäß Artikel 77 DSGVO steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des  jeweiligen Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.


Zuständige Aufsichtsbehörder in Rheinland-Pfalz
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für Rheinland-Pfalz lauten:

Postanschrift:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Besucheradresse:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz 
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung personenbezogener Daten 

Gemäß Artikel 15 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden bzw. werden, die vorgesehene Speicherdauer. 

Berichtigung. Löschung Einschränkung der Verarbeitung

Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, es besteht ein Beschwerderecht sowie ein Recht auf Auskunft über Herkunft Ihrer Daten, sofern sie nicht von uns erhoben wurden und eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die obenstehenden Kontaktwege an Buder Immobilien wenden.


Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern dem keine anderslautenden Verpflichtungen, wie zum Beispiel die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 
Es bestehen folgende gesetzliche Aufbewahrungsfristen:

  • 3 Monate bei Bewerbungsunterlagen
  • 3 Jahre Verjährungsfrist
  • 5 Jahre nach dem Geldwäschegesetz
  • 5 Jahre nach der Makler- und Bauträgerverordnung
  • 6 Jahre Aufbewahrungsfrist für Geschäftsbriefe
  • 10 Jahre nach den handels- und steuerrechtlichen Fristen

Unter Wahrung dieser Fristen werden wir die nicht mehr benötigten Daten löschen, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung erteilt, sie bis auf Widerruf zu verarbeiten zu dürfen.


Weitergabe personengebundener Daten an Behörden

Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung, behalten wir uns vor Informationen über Sie offen zu legen, wie die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen verlangt wird. Die Rechtsgrundlage dazu stellt Artikel 6 und Art. 9 DSGVO in Verbindung mit § 24 BDSG dar. 

3. Datenerfassung auf www.buder-immobilien.de

Über das Kontaktformular an uns gesandte personenbezogene Daten

Personenbezogenen Daten, welche Sie bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular uns zukommen lassen, werden Zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Buder Immobilien gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten  erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung s. Artikel 6 DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit wiederrufen. Die im Kontaktformular von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bis auf Widerruf bei uns oder wenn der Zweck der Datenspeicherung entfällt, wenn z.B. Ihre Anfrage bearbeitet wurde., der Auftrag oder die Geschäftsbeziehung beendet wurde. Zwingende gesetzliche Vorschriften, wie Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. 
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind z.B. bei Nutzung des Kontaktformulars, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zurAnalyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. 
Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website 
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
  • Menge der gesendeten Daten in Byte 
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
  • Verwendeter Browser 
  • Verwendetes Betriebssystem 
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)


Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Zugriffsdaten - Server-Log-Dateien

Der Webseitenbetreiber bzw. der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen über Zugriffe in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sie dienen statistischen Auswertungen und zur Verbessern der Webseite. Bei konkreten Anhaltspunkten, die auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen,  behält sich der Websitebetreiber allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Analyse Tools und WerbungHinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google, Google Analytics und Jimdo 


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.